Leitung Klinik-Gastronomie
Peter Fischer
T: +49 9621 38-1480
F: +49 9621 38-1906
E-Mail: fischer.peter@klinikum-amberg.de
Stellv. Küchenleitung
Doris van Brakel
T: +49 9621 38-1481
F: +49 9621 38-1906
E-Mail: brakel.doris@klinikum-amberg.de
Produktionsleiter
Robert Rösler
Viele unserer Patienten müssen aufgrund ihrer Erkrankung besonders auf ihre Ernährung achten, sei es wegen einer Darm-Operation, einer Schluckstörung nach einem Schlaganfall oder weil sie beispielsweise unter einer Allergie leiden. Auf all das muss bei der Essenszubereitung geachtet werden.
Kompetente Beratung in Sachen Ernährung bekommen unsere Patienten deshalb von unseren Diätassistentinnen. Sie sind eine wichtige Schnittstelle zwischen Patienten und Angehörigen und den behandelnden Ärzten.
Sie erarbeiten gemeinsam mit den Patienten Allergiepläne (z. B. für glutenfreie Ernährung etc.), erstellen Nährwertberechnungen für Diabetiker und geben den Patienten vor der Entlassung ein sogenanntes Ernährungskonzil an die Hand. Darin ist aufgeführt, was die Patienten bei der Ernährung zuhause beachten müssen, damit die Genesung auch dort weiterhin gut verlaufen kann.
Unsere Verpflegungsassistentinnen sind anhand ihrer pinken Kittel auf den ersten Blick zu erkennen. Sie sind das Bindeglied zwischen unseren Patienten und den Mitarbeitern in der Küche.
Zwischen 8:00 Uhr und 11:30 Uhr sind sie auf allen Stationen des Klinikums unterwegs und nehmen direkt am Patientenbett die Essenswünsche unserer Patienten entgegen. Die Menüwünsche werden auf ipads gespeichert und digital an die Küche weitergegeben.
Das Küchenteam bereitet täglich frische, vitaminreiche und gesunde Speisen für Sie zu. Wenn Sie keinen Einschränkungen in der Verpflegung unterliegen, haben Sie Auswahlmöglichkeiten sowohl zum Frühstück als auch zum Mittag- und Abendessen. Der Speiseplan erscheint wöchentlich neu und wird Ihnen ins Zimmer gebracht. Unsere Verpflegungsassistentinnen befragen Sie täglich nach Ihren Essenswünschen, natürlich können Sie auch kleinere oder größere Portionen bestellen. Wir verwenden grundsätzlich keinen Alkohol und kochen mit naturreinem Steinsalz.
Sollten Sie bei der Essenswunschbefragung nicht anwesend sein, erhalten Sie automatisch die leichte Vollkost. Am Aufnahmetag erhalten Sie aus organisatorischen Gründen eine leichte Vollkost. Sollte Ihnen eine Diät oder Schonkost verordnet worden sein, bekommen Sie speziell zubereitete Mahlzeiten.
Unsere Diätassistentinnen beraten Sie gerne. Einen Beratungstermin vereinbaren Sie bitte mit der Stationsleitung.
Für Wünsche, Anregungen, aber auch Fragen und Kritik haben wir stets ein offenes Ohr für Sie.
Hinweise zu unseren Speiseplänen:
Wir bieten täglich folgende Menüs an:
Zu allen Menüs kann eine Creme- oder Klare Suppe, ein Dessert oder Obst, Kaffee und Gebäck gewählt werden.
Täglich ist ein Gericht nach mediterranen Ernährungserkenntnissen gestaltet.
Für Patienten mit Schluckstörungen gibt es einen extra Speiseplan, ebenso für die Kinderstation.
Hinweise zur Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV):
Unser Küchenteam verwendet bei der Herstellung der Speisen keine Zusatzstoffe, jedoch lässt es sich nicht immer vermeiden, dass bei bestimmten Lebensmitteln, die wir einkaufen, bereits Zusatzstoffe enthalten sind.
Auf dem Speiseplan finden Sie hinter den Gerichten die Kennzeichnung der Zusatzstoffe und Allergene in Form einer Zahlenangabe.
Die Angaben auf den Speiseplänen unterliegen der laufenden Aktualisierung.
Einen Einblick in den Alltag einer Großküche bekommen Sie durch unsere Reportage, die in Zusammenarbeit mit OTV entstanden ist:
OTV-ReportageIn unserem Café gibt es Kuchen, Snacks und Eisspezialitäten sowie eine Auswahl an alkoholfreien und alkoholischen Getränken.
Wir haben täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet.
Unseren Kiosk finden Sie direkt in der Eingangshalle. Hier finden Sie Snacks und Getränke genauso wie Zeitschriften, Blumen, kleine Mitbringsel für Patientenbesuche oder Hygieneartikel.
Unsere Kiosk-Mitarbeiter sind montags bis freitags von 07.30 Uhr bis 17.00 Uhr für Sie da, an den Wochenenden von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Rund um die Uhr unsere Snack-Automaten bereit. Hier finden Sie warme und kalte Getränke, sowie frische Snacks, Obst, Speiseeis oder Süßwaren.
Klinikum St. Marien Amberg
Klinik-Gastronomie
Peter Fischer, Leiter Klinik-Gastronomie
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
T: +49 9621/38-1480
F: +49 9621/38-1906
Ein Handbuch für gesunde Ernährung aus der Klinikumsküche.
Bestellung und InfosCopyright 2025 Klinikum St. Marien Amberg
Copyright 2025 Klinikum St. Marien Amberg