Die MitarbeiterInnen in der Pflege sind rund um die Uhr in nahezu allen Bereichen der Klinik in der Versorgung, Unterstützung, Anleitung und Beratung von Patienten tätig Hier finden Sie einen Überblick über die einzelnen pflegerischen Bereiche am Klinikum St. Marien. Wählen Sie dazu aus den entsprechenden Fachbereichen aus.
Wir nehmen die Herausforderung an, in einem hoch technisierten Bereich der Krankenpflege mit ständigen Veränderungen und Erneuerungen chronisch und akut kranker Patienten mit einem starken Bedürfnis nach individueller Betreuung einfühlsam und intensiv zu pflegen. Im Vordergrund steht dabei für uns das Erkennen und Unterstützen der persönlichen Ressourcen der Patienten.
Wir sind Ihnen dabei behilflich, Ihre Selbständigkeit weitestgehend wieder zu erlangen und zu erhalten.
Kontakt:
Birgit Haas, Stationsleitung
T: +49 9621 38-1250
In der Dialysestation werden seit 1971 sowohl ambulante Dialysebehandlungen chronisch kranker Patienten als auch die Dialysebehandlung der sich im Klinikum befindlichen stationären Patienten durchgeführt. Derzeit finden ca. 6500 Dialysen pro Jahr statt. Hierzu stehen 12 Behandlungsplätze zur Verfügung. Für Infektionskrankheiten wie MRSA, ESBL und Hepatitis B und C sind wir mit separaten Räumlichkeiten ausgestattet. Zudem versorgen wir die drei Intensivstationen im Klinikum mit sämtlichen Formen der Nierenersatztherapie bei akutem und chronischem Nierenversagen.
Formen der Nierenersatztherapie
Es besteht eine enge Kooperation mit der Gefäßchirurgischen Klinik sowie der Viszeralchirurgischen Klinik bei uns im Klinikum. Davon profitieren unsere Patienten in hohem Maße bei der Anlage eines Zuganges zur Hämodialyse oder Peritonealdialyse.
Download Flyer"Patientenzufriedenheit hat für das Stationsteam höchste Priorität"
Kontakt:
Sandra Boes, Stationsleitung E1
T: +49 9621 38-1926
Fachbereich:
Allgemeinchirurgie
"Wir pflegen aktivierend. Wir werden Sie in Ihrem Krankheitsverlauf begleiten, Sie beraten und anleiten, selbst aktiv an Ihrem Heilungsprozess mitzuwirken."
Kontakt:
Angelika Erlbacher, Stationsleitung E4
T: +49 9621 38-1767
Fachbereich:
Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie
Patienten des Darmzentrums
"Unser höchstes Ziel ist das Wohlergehen und die Zufriedenheit der Patienten. Durch effektive und zielgerichtete Intensivpflege unterstützen und fördern wir die Genesung unserer Patienten."
- Pflegemotto G2 -
Im Miteinander constructive
- Pflegemotto IMC-
Kontakt:
Robert Bauer, Abteilungsleitung G2 / IMC
T: +49 9621 38-1312
René Kastner, stellv. Abteilungsleiter G2
T: +49 9621 38- 1308
Monika Fenk, stellv. Abteilungsleiterin IMC
T: +49 9621 38-1193
Besonderheiten der Station:
Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie.
Besuchszeiten auf der Station:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind Besuche bei uns täglich von 15:00 - 18:00 Uhr möglich, in Ausnahmefällen nach telefonischer Absprache. Nicht mehr als 1 Person, Kinder unter 14 Jahren in der Regel nicht, u.U. längere Wartezeiten aufgrund von Notfällen oder intensiven Pflegemaßnahmen.
Professionelle Pflege nach aktuellen Expertenstandards und neuen medizinischen Erkenntnissen. Eigenständigkeit der Patientin bewahren, unterstützen und fördern. Die Patientin als individuelle Persönlichkeit respektieren.
Kontakt:
Selma Morasch, Stationsleitung E2
T: +49 9621 38-1387
Fachbereich:
Brustzentrum (Mamma – Carcinome)
Tumorzentrum (Genitalcarcinome)
Plastische Chirurgie
Endometrioseklinik
Gynäkologische Eingriffe
Chemotherapien
Unser Ziel ist die individuelle Geburtshilfe die auf Ihre besonderen Wünsche eingeht und Ihnen gleichzeitig einen hohen Sicherheitsstandard gewährt.
Kontakt Kreißsaal:
Klaudyna Golkowski-Nizewski, Leitende Hebamme
T: +49 9621 38-1380
Kursangebote:
Geburtsvorbereitung
Schwangerenambulanz
Hebammensprechstunde
Rückbildungsgymnastik
Yoga zur Rückbildung
Stillberatung
Weitere Informationen zu den Kursen und Terminen finden Sie hier:
"Hilf mir es selbst zu tun" nach Maria Montessori
Kontakt Wochenbettstation B2:
Elke Lotter, Stationsleitung B2
T: +49 9621 38-1762
Kursangebote:
Geschwisterkurs
Schwangerenyoga und Rückbildungsyoga
Stillberatung und Stilltreff
Babyschwimmen und Babymassage
"Fit for Baby"-Kurs
Weitere Informationen zu den Kursen und Terminen finden Sie hier:
Zum Eltern-Bereich
Besonderheiten der Station:
Integrative Wochenbettpflege Mehr Informationen
Homöopathie
Familienzimmer
"Wir ermitteln mit unseren Patienten zusammen ihre Ressourcen. Daraufhin ergreifen wir Maßnahmen, diese zu erhalten, zu unterstützen und zu fördern. Wir beraten sie in ihrer neuen Lebenssituation, und über ihren Klinik Aufenthalt hinaus."
Kontakt:
Astrid Süß, Stationsleitung F4
T: +49 9621 38-1367
Fachbereich:
Gefäßerkrankungen
"Unser ganzes Wissen und Können setzen wir für die Genesung und das Wohlbefinden unserer Patienten ein: Hand in Hand von Mensch zu Mensch."
Kontakt:
Stefan Möller, Gesamtleitung Kardiologie
T: +49 9621 38-1270
Besonderheiten der Station:
10 Monitorplätze sowie 4 Telemetrie Plätze zur Überwachung (CPU, HFU)
"Wir sehen den Patienten als eigenständigen Menschen, der uns in einer Ausnahmesituation anvertraut wurde."
Kontakt:
Lisa Wengel, Stationsleitung B1
T: +49 9621 38-1689
Fachbereich:
Pulmonologie
Nephrologie
"Wir bieten Ihnen eine professionelle und qualitativ hochwertige Pflegeleistung Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche stellen wir stets voran – denn mittels „wahrnehmen, annehmen, ernst nehmen und gemeinsam gestalten" wird Pflege erfolgreich."
Kontakt:
Heike Schnetter, Stationsleitung B3
T: +49 9621 38-1273
Besonderheiten der Station:
Komfortzimmer
Patientenorientiert
Flexibel und fachkundig
Lebensqualität erhalten und fördern
Einbeziehen der Angehörigen
Gesundheit fördernd und erhaltend
Eigenständigkeit bewahrend, unterstützend
Zukunftssichernd
Individuell
Engagiert
Leistungsstark
Kontakt:
Werner Kölbel, Stationsleitung A9
T: +49 9621 38-1276
"Wir bieten Ihnen eine professionelle und qualitativ hochwertige Pflegeleistung Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche stellen wir stets voran – denn mittels „wahrnehmen, annehmen, ernst nehmen und gemeinsam gestalten" wird Pflege erfolgreich."
Kontakt:
Heike Schnetter, Stationsleitung B3
T: +49 9621 38-1273
Besonderheiten der Station:
Komfortzimmer
Optimale Versorgung
Netter Umgang
Kompetenz
Onkologische Fachkompetenz
Liebevoll
Organisiert
Gemeinsam gegen Krebs
Individuell
Erfahren
Gemeinsam gehen wir mit Ihnen diesen Weg!
Kontakt:
Nicole Scheuerer, Stationsleitung F3
T: +49 9621 38-1362
Besonderheiten der Station:
Du frierst,
und viele werden sagen es ist nicht kalt.
Du hast Angst,
und viele werden sagen, hab nur Mut.
Du bist allein,
und viele werden sagen: jetzt ist keine Zeit.
Doch manchmal ist jemand da, der sagt:
„nimm meinen Mantel und meine Hand
und laß' mich Dich ein Stück begleiten.
Jetzt!
Kontakt:
Tobias Reif, Stationsleitung L3
T: +49 9621 38-1505
Besonderheiten der Station:
Der Tagesablauf richtet sich nach den Bedürfnissen unserer Patienten
Mehr Informationen
Wir wenden Homöopathie an.
Wir haben einen Besuchsdienst des Hospizvereins für unsere
Patienten.
Unsere Patienten werden durch Physio- und Psychotherapeuten
betreut.
Unsere Patienten werden durch Mitarbeiter der Seelsorge und
Psychologen betreut.
Wir können eine psychologische Betreuung der Kinder unserer
Patienten anbieten.
Wir organisieren die Versorgung unserer Patienten nach der Entlassung nach Hause.
Wir haben speziell ausgebildetes Pflegepersonal im Bereich Palliativ- und Schmerzmanagement.
"Wir pflegen aktivierend!
Alle Pflegekräfte unterstützen ihre Aktivitäten und den Erhalt ihrer Selbständigkeit durch individuelle Pflege, Betreuung und gute Information. Der Patient und seine Angehörigen werden bei uns ganzheitlich, mit all ihren Bedürfnissen, Fähigkeiten und Problemen in den Pflegeprozess integriert. Wir sorgen dafür, dass sie fürsorglich, kompetent und freundlich versorgt und betreut werden. Die effektive und gut durchorganisierte Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen sorgen für die bestmögliche Betreuung der Patienten. Unsere professionelle Pflegequalität orientiert sich an den pflegewissenschaftlichen Standards. Deren Inhalte werden, durch ein gut strukturiertes Fort- und Weiterbildungsangebot, allen Pflegekräften vermittelt. Die Mitarbeiter/innen des Pflegedienstes werden sie in ihrem Krankheitsverlauf begleiten, sie beraten und anleiten und selbst aktiv an ihrem Heilungsprozess mitzuwirken."
Kontakt:
Lisa Wagner, Stationsleitung A2
T:+49 9621 38-1260 (Stationsstützpunkt)
T: +49 9621 38-5599 (Stationsleitung)
Fachbereich:
Akutgeriatrie
Frührehabilitation
Alterstraumatologie
„Pflege mit Herz und Verstand - Durch unser Miteinander erreichen wir jedes Ziel"
Kontakt:
Lisa Wengel, Stationsleitung B1
T: +49 9621 38-1689
Fachbereich:
Pulmonologie
Kontakt:
Stefan Möller, Abteilungleitung W1
Franziska Rudert, stellv. Abteilungsleitung W1
T: +49 9621/38-4033
Fachbereich:
Pulmonologie
Kontakt:
Waltraud Dotzler, Organisatorische Leitung
T: +49 9621 38-1515
Fachbereich:
Schlafmedizin
"Wir, die Pflegekräfte, arbeiten als eigenständige Berufsgruppe.
Wir sind ein Team und handeln auch als solches!
Auf die Bedürfnisse der Patienten gehen wir individuell ein.
Der Mensch und nicht die Maschine steht im Vordergrund!"
Kontakt:
Stefan Möller, pflegerische Gesamtleitung Kardiologie
T: +49 9621 38-1257
Besonderheiten der Station:
Unsere technische Ausstattung umfasst neben den gängigen Verfahren der Intensivmedizin auch die modernsten Verfahren zum temporären Organersatz von Herz, Lunge und Niere. (incl. Hämodialyse, ECMO, ECLS, linksvent. Assistdevice)
Es besteht die Möglichkeit zur Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie.
"Pflege ist menschlich, Pflege ist viel und oft ist sie einfach nur da. Beschützt, berät und begleitet alle Tage im Jahr. Tag und Nacht ist sie zur Stelle, überall allzeit bereit. Spendet Trost und Zuversicht und mildert dir dein Leid. Wir geben zwar Medikamente und mischen Infusionen, doch was wir können, ist weder verordnet noch kostet es Millionen. Den Menschen als Ganzes zu betrachten mitsamt seiner Individualität, das machen wir, weil wir es fühlen, nicht weil's in einem Lehrbuch steht. Deine Freude ist ihr Erfolg, dein Lächeln ist ihr Glück. Und bist du wieder gesund zu Hause denk gut an sie zurück. Und wenn der Ängstliche Vertrauen fasst, der Stumme dir ein Lächeln schenkt,dann ist der Beweis erbracht, dass Pflege mehr kann als ihr denkt!"
Kontakt:
Rita Mäschl, Stationsleitung B9
T: +49 9621 38-1287
Fachbereich:
Kinder- und Jugendheilkunde mit Schwerpunkten in der Neuropädiatrie, Kinderkardiologie, Kinderrheumatologie, Kinderpulmonologie, Neurochirurgie, Chirurgie, Orthopädie, Urologie
Belegärztliche Versorgung der Bereiche: HNO, MKG, Augenheilkunde, Kieferorthopädie
Besonderheiten der Station:
Mutter – Kind – Zimmer/Begleitpersonen Mehr Informationen
FLIKA Zimmer für Geschwisterkinder Zur Internetseite
Kindgerecht gestaltete Station
Spielplatz direkt vor der Station
Homöopathie
"... sich in guten Händen fühlen......
Qualität ist unsere Verpflichtung
.... mit Menschlichkeit und Wertschätzung begleiten wir.....
Vertrauen und Zufriedenheit sind für uns grundlegend"
Kontakt:
Sandra Osso, Stationsleitung B0
T: +49 9621 38-1299
Auf der Kinderintensivstation B0 werden Früh- und Neugeborene, sowie Kinder und Jugendliche intensivmedizinisch betreut.
Insgesamt verfügen wir über 15 Intensiv- und Überwachungsbetten für Neugeborene und Kinder.
Wir sind uns bewusst, dass die Aufnahme eines Kindes auf unserer Station mit großen Sorgen und Ängsten verbunden ist. Deshalb ist es uns sehr wichtig, dass die Patienten und die Eltern Sicherheit und Vertrauen in das gesamte Team entwickeln können. Die Intensivstation erscheint auf den ersten Blick sehr technisch und unpersönlich. Aufklärende Gespräche mit dem Pflegepersonal und den Ärzten machen die medizinisch-pflegerische Notwendigkeit der Behandlungen, Maßnahmen und die Technik verständlicher. Für diese belastende Zeit, verbunden mit Ängsten, Unsicherheit und Problemen bieten wir ausführliche Gespräche und auf Wunsch auch psychologische Begleitung an.
Elternbetreuung
Wir legen großen Wert darauf, dass die Eltern einen sehr engen Kontakt zu ihren kranken Babys oder Frühgeborenen aufbauen. Deshalb beziehen wir sie so früh wie möglich in die Pflege ein. Wir leiten sie dazu an, ihr krankes Kind zu wickeln und zu baden, bis sie die Pflege schrittweise selbständig durchführen können.
Auch den Eltern von Kleinkindern und älteren Kindern geben wir die Möglichkeit, anwesend zu sein und – soweit möglich – bei der Pflege mitzuhelfen.
Känguru Methode
Besonders effektiv für die Verbesserung der Eltern-Kind-Bindung ist die Känguru-Pflege. Dazu wird das Kind, sobald es der Gesundheitszustand zulässt, nackt auf die Brust eines Elternteils gelegt. Durch den engen Hautkontakt erhält das Frühgeborene kinästhetische sowie auditive Stimulationen über die Stimme und den Herzschlag von Mama oder Papa.
ATTEK-Methode
Sollte es nicht möglich sein die Känguru-Pflege durchzuführen, kann die Eltern-Kind-Bindung alternativ durch ATTEK intensiviert werden. Dazu wird der Inkubator komplett geöffnet, eine Wärmelampe sorgt für die nötige Wärme. Die Eltern können ihr Baby dann direkt sowohl auditiv (über das Gehör) als auch taktil (über Berührungen an der Haut) in verschiedenen Intensitäten stimulieren.
Sanfte Pflege
Trotz der auf einer Intensivstation bestehenden Reizüberflutung geben wir den Kindern die Möglichkeit, Ruhe und Sicherheit zu finden (Tag-Nacht-Rhythmus, Kuscheltuch, Licht- und Lärmreduzierung). Elemente der Basalen Stimulation und Kinästhetik fließen in die Pflege ein. Nach Möglichkeit werden Diagnostik und Therapie auf den Schlaf-Wach-Rhythmus abgestimmt.
Was bedeutet die Pflege für uns?
Unser Ziel ist eine individuelle, professionelle und ganzheitliche Pflege. Ein liebevoller Umgang mit den Kindern bei dieser anspruchsvollen und intensiven Pflegeaufgabe ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Die Pflege und Versorgung der Kinder hat für das Team einen hohen Stellenwert. Dennoch bleibt die Elternrolle für uns unantastbar.
Um mit der ständigen Spezialisierung und Weiterentwicklung Schritt zu halten legen wir großen Wert auf Fort- und Weiterbildung, damit eine größtmögliche Sicherheit im Umgang mit den Patienten und medizintechnischen Geräten gewährleistet werden kann.
Die kontinuierliche Entwicklung der Pflegequalität hat für uns höchste Priorität.
Ein engagiertes Team aus Gesundheits- und Kinderankenpflegerinnen mit Zusatzausbildungen in Pädiatrischer Intensivpflege, entwicklungsfördernde Neonatalbegleitung und Kinästhetik (Infant Handling) betreut in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Stationsärzten die uns anvertrauten Patienten.
Download Flyer Kinderintensivstation"Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt. Durch ganzheitliche Pflege und individuelle Betreuung wollen wir mit Würde und Respekt Ihre Gesundheit fördern und wiederherstellen. Unser Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung Ihrer Lebensqualität durch aktive Zusammenarbeit mit Ihnen."
Kontakt:
Antje Götz, Stationsleitung E5
T: +49 9621 38-1866
Fachbereich:
Neurochirurgie
Augenklinik, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Orthopädie (Belegbetten)
"Fördern durch fordern – von der Hilfe zur Selbsthilfe!
Wir bieten und leisten so viel Hilfe wie nötig, aber so wenig wie möglich!
Die Eigenständigkeit zu erhalten ist uns wichtig!"
Kontakt:
Margarete Dietl, Stationsleitung A3
T: +49 9621 38-1267
Besonderheiten der Station:
Monitorplätze zur Überwachung durch spzeziell ausgebildete Pflegekräfte
mit dem Schwerpunkt Schlaganfall (Stroke Nurse)
Konzept der Kineastetics wird unterstützt durch Margarete Hirsch Kinästhetiktrainerin
Du frierst,
und viele werden sagen es ist nicht kalt.
Du hast Angst,
und viele werden sagen, hab nur Mut.
Du bist allein,
und viele werden sagen: jetzt ist keine Zeit.
Doch manchmal ist jemand da, der sagt:
„nimm meinen Mantel und meine Hand
und laß' mich Dich ein Stück begleiten.
Jetzt!
Kontakt:
Tobias Reif, Stationsleitung L3
T: +49 9621 38-1505
Besonderheiten der Station:
Der Tagesablauf richtet sich nach den Bedürfnissen unserer Patienten
Wir wenden Homöopathie an.
Wir haben einen Besuchsdienst des Hospizvereins für unsere Patienten.
Unsere Patienten werden durch Physio- und Psychotherapeuten betreut.
Unsere Patienten werden durch Mitarbeiter der Seelsorge und Psychologen betreut.
Wir können eine psychologische Betreuung der Kinder unserer Patienten anbieten.
Wir organisieren die Versorgung unserer Patienten nach der Entlassung nach Hause.
Wir haben speziell ausgebildetes Pflegepersonal im Bereich Palliativ- und Schmerzmanagement.
Persönlicher Einsatz
Für unsere Patienten
Liegt uns am Herzen.
Engagiertes und motiviertes Personal unterstützt durch
Ganzheitliche und aktivierende Pflege, die ihre
Eigenständigkeit und
Mobilität fördert.
Optimale Betreuung durch ein
Tatkräftiges, kompetentes
Tolerantes Team, das
Offen für Wünsche und Anregungen ist.
Für uns zählt der Mensch.
Kontakt:
Christine Scheibl, Stationsleitung E3
T: +49 9621 38-1352
Fachbereich:
angeborene oder erworbene (z. B. durch Sturz, Unfall oder Abnutzung) Störungen/Probleme des Bewegungsapparates.
Auf der Station A2 befinden sich die Patienten unseres Alterstraumatologischen Zentrums, das wir zusammen mit der Medizinischen Klinik III betreiben. Hier erfolgt v.a. die Behandlung von älteren Patienten mit internistischen Erkrankungen, die einen Unfall erleiden.
Kontakt:
Lisa Wagner, Stationsleitung A2
T: +49 9621 38-1260
Fachbereich:
Akutgeriatrie
Frührehabilitation
Alterstraumatologie
"Unser qualifizertes und motiviertes Team aus Gesundheits- und Krankenpflegern unterstützt Sie beim Wiedererlangen und Erhalten Ihrer Gesundheit. Wir beraten und begleiten Sie unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Persönlichkeit und Lebenssituation."
Kontakt:
Michaela Grünbauer, Stationsleitung F2
T: +49 9621 38-1405
Fachbereich:
Urologie
Kontakt:
Petra Meier, Leitung
T: +49 9621 38-1406
"Anderen Menschen Gutes tun ist keine Pflicht. Es ist eine Freude, denn damit wächst unsere eigene Gesundheit und Glückseligkeit"
(Zarathustra)
Kontakt:
Silke Neger, Stationsleitung ZNA
T: +49 9621 38-1339
"Unser gut ausgebildetes Team unterstützt die Patienten in ihrer Ausnahmesituation während ihres Aufenthaltes fachlich und kompetent."
Kontakt:
Antje Götz, Stationsleitung
T: +49 9621 38-1391 (Augen)
T: +49 9621 38-1400 (HNO/MKG)
"Wir wollen unsere ambulanten Patienten gut und professionell behandeln von A – E von Aufnahme bis zur Entlassung."
Kontakt:
Petra Meier, pflegerische Leitung
T: +49 9621 38-5177
Dominik Christl, Bereichsleitung
T: +49 9621 38-1327
Fachbereich:
Ambulante Operationen
"Wir sind für sie da! Fachlich kompetent und menschlich engagiert."
Kontakt:
Heike Pollotzek, Stationsleitung
T:+49 9621 38-1239
Fachbereich:
Endoskopische Untersuchungen
Hebammenhilfe umfasst die Betreuung und Begleitung während der Schwangerschaft, der Geburt, des Wochenbetts und der gesamten Stillzeit. Sie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung und kann von jeder Frau in Anspruch genommen werden. Hebammen machen Wochenbettbetreuung/Nachsorge in Form von Hausbesuchen und telefonischer Beratung. Anspruch auf Hausbesuch besteht in den ersten acht Wochen nach der Entbindung, bei Problemen auch über diesen Zeitraum hinaus, bei Stillschwierigkeiten bis zum Ende der Stillzeit.
Kontakt:
Klaudyna Golkowski-Nizewski, Leitende Hebamme
Seit 2010 gibt es im Klinikum St. Marien Amberg ein „Betreuungsteam für kritisch kranke Patienten außerhalb der Intensivstation".
Das Critical Care Outreach Team (CCOT) ist ein speziell eingerichtetes Team, das sich um kritisch kranke Patienten kümmert, die nicht auf der Intensivstation liegen, aber einer intensiveren Betreuung als die üblichen Patienten auf der Normalstation bedürfen. Kurz gesagt handelt es sich dabei um eine „Intensivmedizinische Außenbetreuung".
Ursprünglich stammt die Einrichtung des so genannten CCOT aus England. Mittlerweile ist diese Einrichtung auch in Amerika und Australien, zum Teil auch unter anderem Namen wie MET "Medical Emergency Team", sowie in zwei Kliniken in Österreich beheimatet. In Deutschland gibt es noch keine funktionierenden Strukturen, aber einige Absichtserklärungen so etwas ähnliches wie ein CCOT einzurichten. Das Klinikum St. Marien in Amberg ist somit das erste Haus, das diese Idee aufgegriffen und bereits zum 1. Januar 2010 mit der Schaffung einer neuen Stelle des CCOT- Leiters umgesetzt hat.
Das Einsatzziel ist vorrangig das rechtzeitige Erkennen einer Krisensituation und das Abfangen einer krisenhaften Entwicklung im Krankheisverlauf eines Patienten. Das frühzeitige Eingreifen des CCO-Teams kann die Aufnahme von Patienten auf die Intensivstation verhindern, somit die Schwere des Krankheitsverlaufs reduzieren, was für den Patienten einen kürzeren Krankenhausaufenthalt bedeuten kann. Das Team steht auch für die „Nachbetreuung" der von der Intensivstation abverlegten Patienten bereit, um den „Versorgungssprung" von Intensiv- auf Normalstation quasi abzufedern. Der kritisch kranke Patient wird regelmäßig durch das Team besucht, wodurch frühzeitig drohende Komplikationen abgewandt werden können.
Im Zeitraum von 2010 bis 2013 waren vornehmlich Patienten mit künstlichem Atmeweg (Tracheostoma, "Luftröhrenschnitt") zu betreuen. Die trachealkanülenbedingte Wiederaufnahmerate dieser Patienten auf die Intensivstation konnte deutlich gesenkt werden. Des Weitern zeigte sich, dass die Möglichkeit das CCO- Team für die Anlage von Gefäßkathetern (ZVK), Lungenspiegelungen (Bronchoskopie) und Blutgasanalysen zu rufen, häufig zum Patientenwohl genutzt wurde.
Dem CCO-Team obligt auch die Schulung der Pflegekräfte und Ärzte vorwiegend der internistischen und neurologieschen Normalstationen im Umgang mit Trachealkanülen, Basis- sowie Erweiterten Wiederbelebungsmaßnahmen und im Erkennen und Management medizinischer Komplikationen. Darüber hinaus wird der Einsatz von Überwachungs- (SpO2) und Beatmungsgeräten (Heimbeatmungsgeräte) geschult.
Mit dem neuen CCO-Team ist das Klinikum zum Referenzzentrum für andere Kliniken geworden und nimmt weiterhin eine Vorreiterrolle ein.
Ein direkter und zeitnaher Einsatz des CCO-Teams in akuten Situationen ist durch eine eigene Alarmkette gewährleistet.
Der Leiter des CCOT ist Tobias Meindl. Er ist Gesundheits- und Krankenpfleger mit einer Fachweiterbildung zum Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, sowie Medizinprodukte-Beauftragter. Meindl ist direkt der Pflegedirektion zugeordnet. Mit seinem Erfahrungshintergrund in intensivmedizinischen Fragestellungen (langjähriger Mitarbeiter der internistischen Intensivstation) ist Tobias Meindl für diese Aufgabe geradezu prädestiniert. Zusammen mit einem der Oberärzte der medizinischen Intensivstation, Dr. Stefan Schmid, bildet er das Team der „Intensivmedizinischen Außenbetreuung".
Kontakt:
Tobias Meindl
Mitarbeiter der Pflegedirektion
CCOT Leader / Ltg. Sozialteam
T: +49 9621 38-1662
F: +49 9621 38- 901662
E-Mail: meindl.tobias@klinikum-amberg.de
Kontakt:
Petra Meier, pflegerische Gesamtleitung
T: +49 9621 38-5177
Julia Hartl, Bereichsleitung OP-Pflege
"Gemeinsam setzen wir uns aktiv für die individuelle Pflege unserer Patienten ein. Bei uns zählt der Mensch mit all seinen Bedürfnissen. Wir achten die Intimsphäre unserer Patienten, gehen auf ihre Ängste ein und bieten einen vertrauensvollen Umgang."
T: +49 9621 38-1466
Richard Schmidt, Bereichsleitung Anästhesie-Pflege
"Die Pflege schläft nicht. Pflege und Technik „traumhaft" vereint, bieten Ihnen höchsten Standard, Sicherheit und Komfort während der Narkose"
Die Anästhesiepflege umfasst die pflegerische Betreuung von Patienten unmittelbar vor, während und nach Operationen oder Eingriffen (z. B. Schmerzkatheter zur Geburt), die ein Betäubungsverfahren verlangen. Nach der Operation werden die Patienten bis zu ihrer Verlegung auf Station im Aufwachraum betreut. Ein speziell eingerichteter Schmerzdienst visitiert täglich Patienten mit sog. Schmerzkathetern.
T: +49 9621 38-1546
Patricia Schriml, Bereichsleitung OP-Reinigungsdienst
T: +49 9621 38-5387
Frank Mayer, Bereichsleitung AEMP
"Sicherheit durch Qualität - Sicherheit für unsere Patienten - Qualität ist unsere Visitenkarte"
T: +49 9621 38-1340
"Bei uns erwartet Sie menschliche Begleitung bei Untersuchungen auf höchstem technischen Niveau"
Kontakt:
Petra Meier, Leitung
T: +49 9621 38-1406
Fachbereich:
Urologie
Klinikum St. Marien Amberg
Kerstin Wittmann
Pflegedirektorin
Christoph Zollbrecht
stellv. Pflegedirektor
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
T: +49 9621 38-1224
F: +49 9621 38-1530
Copyright 2024 Klinikum St. Marien Amberg
Copyright 2024 Klinikum St. Marien Amberg