Bei nuklearmedizinischen Untersuchungen wird über eine Armvene eine schwach radioaktive Substanz injiziert, die sich dann in der entsprechenden Untersuchungsregion anreichert und in ihrer Verteilung mit einer speziellen Kamera, der sogenannten Gammakamera, gemessen werden kann.
Einige Beispiele für Erkrankungen und Beschwerden, die mit diesen Untersuchungen weiter abgeklärt werden:
![]() |
![]() |
vorne / hinten (Normalbefund): normale Verteilung der schwach radioaktiven Substanz in den Knochen. |
||
|
||||
![]() |
Mehrspeicherung im Unterschenkel durch Knochenbruch: Erkrankte Knochenbezirke kommen durch eine Mehrspeicherung dunkel zur Darstellung |
![]() |
Normalbefund mit unauffälliger Verteilung der schwach radioaktiven Substanz in der Schilddrüse |
|
|
||
![]() |
Sogenannter heißer Knoten mit deutlicher Mehrspeicherung der schwach radioaktiven Substanz in einem Areal mit unkontrollierter Überfunktion |